Uncategorised
Uncategorised
Wichtige Links
ORTSFEUERWEHR GÖTTINGEN/GEISMAR
Interesse
Interesse?Haben Sie Interesse an einem Kleingarten?
Wie bekomme ich einen Kleingarten? - So geht es!
Einen Kleingarten zu pachten - das ist viel einfacher, als man denkt. Doch die Entscheidung für einen Kleingarten will sorfältig durchdacht sein, prägt diese doch entscheidend in Zukunft das ganze Familienleben.
Wenn Sie zum Schluss gekommen sind, dass ein Kleingarten für Sie und ihre Familie das Richtige ist und dieser in ihr Leben passt, dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie vorgehen sollten, um den für Sie richtigen Kleingarten zu bekommen:
1. Wenden Sie sich an einen Kleingärtnerverein in ihrer Nähe. Es ist sinnvoll, den ihrer Wohnung am nächsten gelegenen Verein zu wählen, denn so können Sie ihren Garten auch zu Fuß erreichen. Das spart Geld und schont die Umwelt.
2. Nach erfolgter Bewerbung wird Sie der Vorstand des Vereins in der Regel auf eine Warteliste für Gartenbewerber aufnehmen. Wird dann ein Garten frei, wird dieser Ihnen zur Übernahme angeboten. Die Bewerberliste muss nicht zwingend nach zeitlicher Reihenfolge angewendet werden. Soziale Aspekte können zur vorrangigen Berücksichtigung eines Bewerbers führen. (z.B. Bei Familienübernahmen).
3. Sagt Ihnen ein verfügbarer Garten zu, wird der Vorstand des Kleingärtnervereines einen Pachtvertrag mit Ihnen (ggf.auch mit dem Eheparter) abschließen. Da Kleingärten nur an Vereinsmitglieder verpachtet werden dürfen, muss der Neupächter dem Verein beitreten. Dann kann dieser seinen Traumgarten pachten.
4. Die Pflanzen, die Laube und das, was Sie zur Gartenarbeit benötigen, übernehmen Sie in der Regel vom Vorpächter, dem Sie eine angemessene Entschädigung zahlen. Die eigentliche Werteinschätzung eines Gartens erfolgt von Wertermittlern, die eigens dafür geschult worden sind. Das Ergebnis dieser Wertermittlung ergibt den Übernahmebetrag, den Sie an den Vorpächter als Abstand zu zahlen haben.
5.Neben diesen einmaligen Zahlungen für das übernommene Gerät und der Wertermittlung fallen natürlich auch laufende Zahlungen an:
- der Vereinsbeitrag
- der jährliche Pachtzins
- Versicherungsbeitrag
- Wassergeld
Die Höhe dieser Beiträge sind in jedem Verein verschieden. Die jährlichen Gesamtkosten können zwischen 150.- und 250.- €uro liegen. In unserem Landesverband ist der Bezug der Verbandszeitschrift "Gartenfreund" im Mitgliedsbeitrag enthalten.
6. Die Kleingärtnergemeinschaft pflegt und unterhält die Gemeinschaftseinrichtungen und - Anlagen. Das heißt, das jeder im Rahmen der Gemeinschaftsarbeit sich beteiligt, damit beispielsweise die Wege nicht zuwuchern und alle von der Gemeinschaftsarbeit profitieren können. Der Verein legt fest, wie viele Stunden jedes Mitglied im Verlauf eines Jahres leisten muss. Dabei werden allerdings die persönlichen Fähigkeiten und Neigungen berücksichtigt. Wird die Gemeinschaftsarbeit nicht wahrgenommen, kann ein Ersatzbetrag verlangt werden (z.Z. 15,00.-€ pro Std.)! Vor allem aber ist der wichtigste Aspekt, das Sie ihre Gartennachbarn und Vereinsmitglieder besser kennen lernen und sich mit ihnen austauschen können.
7. Ein Garten verlangt Ihnen viel Zeit ab. Sie sollten möglichst ein paar mal die Woche nach Ihrem Kleingarten sehen. Schnell kann einem der Garten unversehens im wahrsten Sinne des Wortes, "über den Kopf wachsen". Deshalb immer mehrmals ein bisschen Arbeit, als einmal ein Kraftakt. So kann auch die Liebe zum Garten wachsen und bleibt auch auf Dauer erhalten.
8. Auch wenn Sie noch nie einen Garten gepflegt haben, sollte dies kein Hindernis sein. Unser Verein hat ausgebildete Fachberater, die Ihnen gerne in der Anfangszeit zur Seite stehen. Im übrigen haben Sie immer hilfsbereite Gartennachbarn, die Ihnen bei Fragen helfen werden.
Außerdem erhalten Vereinsmitglieder die Vereinszeitschrift "Gartenfreund", in der viele nützliche Tips und Tricks rund um den Garten gegeben werden.
Haben Sie auch jetzt noch Interesse an der Übernahme eines eigenen Gartens?
Zur Zeit sind KEINE Gärten frei:
Dann bewerben Sie sich!
Nehmen Sie einfach Kontakt zu unserem
1. Vorsitzenden Klaus Steylaers auf.
Wir freuen uns auf Sie als neuen Gartennachbarn!
Der Vorstand
KGV-Geismar
März 2024
Anfahrt
Hier finden Sie uns:
Impressum und Haftungsausschluss
Angaben gemäß § 5 TMG
Kleingärtnerverein KGV-Geismar e.V.
Schulweg 99
37083 Göttingen
Vertreten durch:
1. Vorsitzender:
Klaus Steylears
c/o Schulweg 8
37083 Göttingen
Kontakt:
Telefon: 0551/76677
E-Mail:
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Göttingen
Registernummer: 1182
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Klaus Steylears
c/o Schulweg 8
37083 Göttingen
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Website Impressum von impressum-generator.de
Seite 3 von 5